als Gartenbauer die Natur unterstützen
Als mittelständisches Garten- und Landschaftsbauunternehmen verfolgt SE-BAU Aufträge im Raum Bayern, in Tirol und angrenzenden Ländern für gewerbliche, private und öffentliche Auftraggeber.
Seit über 30 Jahren umfassen die Leistungen verschiedene Schwerpunkte rund um den Garten- und Landschaftsbau, von Neuanlagen für verschiedene Bauobjekte, Gartengestaltungen von bestehenden Außenanlagen über die Verwirklichung von Privatgärten, Dachbegrünungen, Grünanlagen- und Gartenpflege, Winterdienst, Baumschnittarbeiten und -fällungen bis hin zu Brennholzverkauf und Baumschulverkauf von Pflanzen. Dabei arbeitet die SE Landschaftsbau GmbH effizient mit einem modernen Geräte-, Maschinen- und Fuhrpark. Für verschiedene Bauobjekte beziehen wir Ausstattungsgegenstände, wie z.B. Bänke und Spielgeräte, und außerdem das Brennholz bei gemeinnützigen Einrichtungen.
Seit dem Jahr 2008 ist die Firma SE Landschaftsbau GmbH auf dem Gelände der alten Gemüsegärtnerei Blumenthal nordöstlich von München ansässig. Auf dem großen Gelände mit mehreren Hallen und Gewächshäusern wurde auch ein energieeffizienter Büroneubau mit einer Bauleiterwohnung und weiteren Mitarbeiterunterkünften im Jahr 2015 verwirklicht. Unter anderem wurde dabei sehr auf eine ökologische, umweltschonende Bauweise geachtet, z.B. Heizung mit Grundwasser-Wärmepumpe, Ökostrom, Beleuchtung mit LED, Biotop-Ausgleichsfläche, Dachbegrünung und Blumenwiese.
Als langjähriger Gartenbauer mit über 70 Mitarbeitern verfolgen sie Ziele zur Unterstützung der Natur auf ökologische und ökonomische Weise. Seit 2020 gehört auch ein Elektroauto mit Ladestation für weitere Elektroautos auf dem Gelände dazu. Mit dem Verkauf von dem Brennholz unterstützen sie gemeinnützige Einrichtungen. Mehr und mehr investieren sie in Elektromaschinen, achten auf Arbeiten mit Bioöl-Maschinen im Uferbereich, verwirklichen Amphibienschutzanlagen wie Eidechsenhabitate und Krötentunnel.
Doch das Außengelände der Firma SE Landschaftsbau GmbH hält noch die ein oder andere Überraschung parat. Unter anderem befindet sich ein Hühnergehege mit verschiedenen Hühnerrassen vor Ort. An den frisch gelegten Eiern können sich dann Kunden und Mitarbeiter erfreuen. Nebenan ein Ökogarten als Gemeinschaftsprojekt, wo Gemüse aller Art angebaut wird, wo gegärtnert und geforscht wird, wo sich Samen zu Pflanzen entwickeln und das Ernten zur Freude wird. Auf der angrenzenden Streuobstwiese mit der artenreichen Blumenwiese fühlen sich Insekten und auch ab und zu Nachbars Pferde wohl.
Das große Insektensterben macht auch hier nicht halt, gerade in Großstadtnähe, wo überbaute Flächen und industrielle Landwirtschaft im Außenbereich stark verbreitet sind. In Zusammenarbeit mit dem Imker steuern wir dagegen und sind mit 15 Bienenvölkern vor Ort gut ausgerüstet. Es summt und brummt in der Baumschule, den Blumenwiesen und angrenzenden Feldern. Hier ist ein vielseitiges und artenreiches Nahrungsangebot gegeben. Mit unseren Kunden freuen wir uns jedes Jahr aufs Neue über den einzigartigen Honig. Unsere Biotop-Ausgleichsfläche ist als Laichgewässer z.B. mit der Wechselkröte besetzt. Dies ist ein kleiner Beitrag, um der Froschart auf der Roten Liste etwas Lebensraum zu geben. Auf unserem Firmengelände legen wir Wert auf einen harmonischen Ausgleich zwischen Pflanze, Tier und Mensch. Für unvergessliche Firmenevents befindet sich eine Location der besonderen Art als Highlight auf dem Gelände. Vor allem in der Abendsonne lädt eine Almhütte im bäuerlichen Stil mit Dachbegrünung, Backofenhaus, Komposttoilette und Feuerstelle gerne zum Verweilen ein.
Unsere Motivation für die Zukunft ist weiterhin der Ausbau von ökonomischen und ökologischen Leistungsfeldern in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde. Wir pflanzen weiter Obstbäume und säen Blumenwiesen an, erstellen Habitate und geben der Natur einfach etwas mehr Lebensraum. Ganz nach dem Spruch:
Fang nie an aufzuhören, hör nie auf anzufangen
Marcus Tillius Cicero
Die Geschäftsführer Herr Huber und Herr Leuchten stehen für innovative, zukunftsorientierte Umsetzungen von Aufträgen in Zusammenarbeit mit Architekten und Bauherren unter Berücksichtigung des Klimawandels.
Wir werden auch weiterhin unter diesen Gesichtspunkten in die Zukunft der nachfolgenden Generationen investieren.












